EINES TAGES
ODER TAG EINS.

Du entscheidest


INDIVIDUELLE BAUPLANUNG DEINES TINY HOUSES

Da eine Planung kompakte und sehr effiziente Lösungen bieten muss, ist die Gestaltung und Raumaufteilung eines kleinen Gebäudes noch deutlich wichtiger als bei einem verhältnismäßig großen Haus. Fehler im Design verschlechtern nicht nur die Qualität und Langlebigkeit des Hauses, sondern beeinflussen spürbar den Wohnalltag. Einfach nach eigenem Gusto gestalten und drauflosbauen, ohne sich vorher konkrete Gedanken zu machen oder sich mit den eigenen individuellen Bedürfnissen auseinanderzusetzen, kann unter Umständen schnell nach hinten losgehen. Aus diesem Grund ist der Planungsaufwand für kleine Räume wesentlich größer, denn der Entwurf sollte kompakte und effiziente Lösungen bieten, die individuell auf dich und deine Persönlichkeit abgestimmt werden sollten. Um den Herstellermarkt zu entlasten, möchte ich langfristig die Lücke zwischen Konsument und Produktion füllen.

Durch die letzten vier Jahre an der Seite eines Tiny Hous Herstellers, habe ich viele Informationen sammeln dürfen, was wirklich in den ersten Schritten, vor der Bauphase, benötigt wird. Aus diesem Grund habe ich folgende Paketinhalte zusammengestellt, um euch auf dem Weg ins kleine Eigenheim bestmöglich unterstützen zu können. Wenn du dir dein eigenes Paket zusammenstellen und auf einzelne Komponente verzichten möchtest, mache ich dir gerne ein individuelles Angebot.

 

Lass deine Wünsche ZUR REALITÄT werden!

hast du das Gefühl,

been there, done that!

DU bist nur eine Entscheidung von einem komplett neuen Leben entfernt! 

Ich bin ehrlich zu dir: Es ist unmöglich, all das von heute auf morgen zu transformieren. Aber was möglich ist, sich heute, hier und jetzt mit deinen Träumen und Zielen zu verbinden, um dein Leben nachhaltig zu verändern. 

Hier geht es um so viel mehr, als eine Zeichnung auf dem Monitor. Wir legen gemeinsam den Grundstein für dein Leben und deine zukünftige Wohnatmosphäre. 

BERATUNGSSTUNDE
30 Minuten Kostenlos!

Hast du bereits selbst dein Tiny House gezeichnet oder bestimmte Vorstellungen und fragst dich nun, ob deine Ideen und Wünsche so umgesetzt werden können? Hole dir gerne mein Feedback ein und wir können uns deine Skizzen und Zeichnungen gemeinsam in einem Online Termin ansehen. 

 

SCHRITT EINS

TINY LEVEL UP

Minimalismus Mindset, Visionen, Reflexion und Integration. Tiny House Technik Knowhow und Nachhaltigkeit.
1450
  • 6 Wochen | 6 Module
  • 7 Gemeinsame Online Termine je 1 h inkl. Q&A-Session und Audio Aufzeichnung
  • Voraufgezeichnete Module, Videomaterial & Workbook
  • Tiny House Leitfaden mit Schritt für Schritt Anleitung
  • Bauplanungsbogen | Tiny House Bemusterung für die Angebotsvorbereitung
  •  

WAS BEKOMME ICH?

Wir alle haben heute einfach zu viel von allem. Bist du inzwischen sogar an einem Punkt angekommen, an dem du selbst mit deinem Zeug überfordert bist? Damit wir uns auf die wichtigen Dinge im Leben fokussieren können, brauchen wir Ordnung und müssen uns Luft schaffen. Letztlich geht es bei einem reduzierten Leben nicht um Verzicht, sondern um ein bewusstes Verhältnis zu den Dingen und zum eigenen Leben. Ich zeige dir, wie du unter anderem effektiv ausmistest, ohne den Überblick zu verlieren und dich mit Arbeit zu überhäufen. Wir bereiten dich Schritt für Schritt auf eine minimalistische Lebensweise vor

Mein Online Kurs dient der Vorbereitung auf das Leben im Tiny House. Wir behandeln gemeinsam die Themen Minimalismus, bewusst Loslassen, die Reduzierung auf das Wesentliche, Konsum sowie Zerowaste und Nachhaltigkeit im Alltag. Zudem erstellen wir gemeinsam dein Tiny House Profil und du bekommst einen Leitfaden mit einer Schritt für Schritt Anleitung zu deinem Weg ins Minihaus. Ich gebe dir all mein Wissen mit an die Hand, damit du auch bei potenziellen Herstellergesprächen vorbereitet bist. So besitzt du unter anderem technisches Hintergrundwissen über Baumaterialien, deine Versorgung und Gestaltungsmöglichkeiten deines Hauses. Gemeinsam richten wir deine Zukunft neu aus, um deinen ökologischen Fußabdruck langfristig zu reduzieren.

 

SCHRITT ZWEI

INDIVIDUELLE BAUPLANUNG

WAS BEKOMME ICH?

STANDARDPAKET
> 1:1 Beratung und persönliche Betreuung
> 3D-Visualisierungen 
> Entwurfsphase und Finalisierung mit einem Änderungsdurchgang
> 2D-Zeichnungen Grundriss, Ansichten, Schnitt = Vorbereitung Bauantragszeichnung
> Kundenpräsentation und Zusammenfassung aller Details für die detaillierte Angebotsvorbereitung (Dokumente für die Produktionsfirma)
> Originale 3D-Daten als SKP, DWG, 3DS, DAE und DXF-Datei zur Übergabe an ein Produktionsbüro /Hersteller deiner Wahl (Die Rücksprache mit dem Hersteller ist für mich Selbstverständlich!) 

EXTRAS*
> Elektroinstallationsplan: Aufteilung der Steckdosen, Schalter, Lichter etc. inkl. Technikplanung
> Leitungspläne für die Grundstücksvorbereitung: Wasserzuleitung und Abwasseranschlüsse
> Fundamentplan mit STEELROOTS oder Schraubfundamenten für deine Modulhäuser: dein Modulhaus

 

 > Standardpaket: EIN Tiny House auf Rädern oder EIN  Modulhaus 2.300 € inkl. MWST
> All-Inclusive Paket*: 2.700 € INKL. MWST

> Standardpaket: zwei Modulhäuser 2.700 € INKL. MWST
> All-Inclusive Paket*: 3.100 € INKL. MWST

> Standardpaket: drei Modulhäuser 3.500 € INKL. MWST
> All-Inclusive Paket*: 3.900 € INKL. MWST

> Weitere Module oder kleine Häuser bis 100m2:
Preis auf Anfrage

 
bauplanung-tiny-house

Tiny House

tinyliving

SCHRITT DREI

INNENAUSSTATTUNG
UND ARTIKELAUSWAHL

> Bis 50 m2: 2.900 € 
> Bis 100 m2: 4.200 € 

WAS BEKOMME ICH?

 

Wer in Zukunft sowohl Zeit als auch Kosten sparen möchte, hat die Möglichkeit das Haus final von mir bemustern zu lassen. Ich übernehme gerne die komplette Ausstattungsrecherche aller Artikel für dich – von allen Küchengeräten, über Armaturen, Waschbecken bis zur Möbelauswahl und Dekoration aller Räume.

Im Rahmen der vorgegebenen Budgetplanung und Stilrichtung, bekommst du von mir vorab ein Moodboard zur ersten Gestaltungsanalyse, sowie mehrere Artikelvorschläge für die persönliche Bemusterung deines Hauses. Anschließend hast du einen klaren Leitfaden, welche Artikel der Hersteller verbauen soll und was du zur Einrichtung benötigst, um dich langfristig Zuhause zu fühlen.

Unser

PLANUNGSPROZESS

EINS

Planungstermin

Mit dem Planungstermin setzen wir den ersten Grundstein für dein Traumhaus. Dieser geht in der Regel um die zwei Stunden, daher ist es sinnvoll genug Zeit einzuplanen. Damit ich dir, eine für dich passende Raumaufteilung vorschlagen kann, ist es essenziell in diesem Gespräch so viele Details wie möglich zu besprechen. Die Planung deines Hauses geht von der Innenraum- bis zur Außengestaltung deines Hauses, über die Konkretisierung deiner Küchen- und Möbelplanung. Mir ist es besonders wichtig, dein Wünsche in allen Bereichen deines Lebens zu verstehen, damit du dich langfristig mit der Bauplanung deines Haus identifizieren kannst.

ZWEI

Entwurfsphase

Wenn noch keine konkrete Idee oder Vorstellung besteht, biete ich dir in der ersten Planungsphase vorerst unterschiedliche Grundrissmöglichkeiten an, um die grobe Raumaufteilung festlegen zu können. Das spart für die nächsten Schritte sowohl Arbeit als auch Kosten. 

Hast du bereits konkrete Vorstellungen, können deine Wünsche direkt umgesetzt werden. Dein Traumhaus wird individuell entworfen, in 3D gezeichnet, aufgearbeitet und alle Details anschließend in einer Präsentation zusammengefasst.

DREI

Entwurfsfinalisierung

 In einem zweiten online Gespräch besteht die Möglichkeit, dass wir uns das Modell gemeinsam am Rechner ansehen. Wir besprechen in Ruhe über alle Details sowie Änderungs- und Verbesserungswünsche.

Anschließend finalisieren wir alle technischen Details, damit das Haus von einem Hersteller deiner Wahl konkreter kalkuliert, eingeplant und umgesetzt werden kann. Der Entwurf geht in die zweite Entwurfsphase und wird fertiggestellt. Jeder weitere Planungsdurchlauf wird mit einem Aufpreis von 350 € berechnet.

VIER

Leitungspläne und
ÜBERGABE 3D-MODEL

Anschließend sende ich dir einen Vorschlag für die Elektroinstallation (Steckdosen, Schalter, Lampen, Lüfter, etc.). Du bekommst zum Schluss einen Leitungsplan (Wasserzuleitung und Abwasseranschlüsse), sowie einen geeigneten Steelroots-Fundamentplan (keine Betonfundamente) für die Häuser ohne Räder. Das Architekturbüro sowie Produktionsbüro deiner Wahl, kann mit dem originalen 3D-Modell, sowie dem Weißmodell als SKP, DWG, 3DS, DAE und DXF- Datei anschließend weiterarbeiten. Gerne spreche ich mit deinem Architekten ab, was er von mir genau benötigt, um mit dem Modell weiterarbeiten zu können. Damit die Bauplanung und Umsetzung reibungslos funktioniert und nicht über den Email-Verteiler getragen wird, richte ich eine Plattform ein, auf die alle Beteiligten zurückgreifen können. Hier können Fotos vom Grundstück, alle Pläne oder die Fotos aus der Produktion hochgeladen werden. 

TERMINVEREINBARUNG ZUR INDIVIDUELLEN BAUPLANUNG ODER RAUMAUSSTATTUNG:

Meine Partner

PROJEKTPARTNER
TINY HOUSE FUNDAMENTE
PARTNERIN FÜR BAUANTRÄGE
HERSTELLER
HERSTELLER
HERSTELLER
HERSTELLER
HERSTELLER

WIESO DU DEIN TINY HOUSE PROFESSIONELL PLANEN LASSEN SOLLTEST

Das Haus wurde nur für deine aktuelle Lebenssituation geplant. Gut durchdachte Häuser sind flexibel nutzbar, funktional und wachsen mit dir und deiner Familie mit. Was ist, wenn dein Partner auf einmal doch mit einziehen möchte? Können sich deine Kinder auch in ihrer Pubertät zurückziehen, obwohl sie sich derzeit noch ein Zimmer oder Modul teilen? Wurde dein Haus so geplant, dass es auf die Veränderungen vorbereitet ist?
Die falsche Dämmung verhindert, dass du keinen Wärmeschutznachweis gemäß GEG (Gebäudeenergiegesetzes) erbringen kannst und bei deiner Baugenehmigung aus dem Raster fällst.
Eine falsche Beratung für die Verwendung von Materialien und technischen Details, führt oft dazu, dass die Kosten in Zukunft viel höher ausfallen können, als vorerst gedacht.
Einige Hersteller bauen und beraten ihre Kunden/Kundinnen so, wie es für Sie in der Umsetzung am einfachsten und am schnellsten funktioniert.
Bei schlechter oder nicht personenbezogener Planung könntest du schnell das Gefühl bekommen, in deinem Leben nur noch auf Dinge verzichten und Kompromisse eingehen zu müssen.
Du hast keinen oder viel zu wenig Stauraum. Der Entwurf lehnt sich zu sehr an genormten Häusern an und verschwendet Platz und Raum.
Du hast keine richtigen Aktionsbereiche geschaffen und musst dich zwischen Couch und Essplatz entscheiden oder kannst nicht auf einen alternativen Schlafplatz ausweichen.
Du hast nicht alle Richtlinien für den Straßenverkehr eingehalten, denn dein Haus auf Rädern ist zum Beispiel zu schwer geplant und darf nicht bewegt werden, auch wenn es komplett leer geräumt wird.
Voriger
Nächster
sdr

happy words

FROM HAPPY CLIENTS

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner