SO KANN ICH DICH AUF DEINEM WEG INS TINY HOUSE
BEGLEITEN UND UNTERSTÜTZEN
Durch die letzten vier Jahre an der Seite eines Tiny Hous Herstellers und mit dem Einzug in mein eigenes Haus, habe ich viele Grundkenntnisse und Informationen sammeln dürfen, dir mir gezeigt haben, was wirklich in den ersten Schritten, vor der Bauphase und auch während des gesamten Prozesses benötigt wird. Aus diesem Grund habe ich folgende Angebote und Ratgeber zusammengestellt, um dich auf dem Weg ins kleine Eigenheim bestmöglich unterstützen zu können.
WIE MÖCHTEST DU IN ZUKUNFT LEBEN?
DEIN WEG INS TINY HOUSE UND MEINE ANGEBOTE UND RATGEBER FÜR DICH
SCHRITT 1
Oft hat man gerade zu Beginn sehr viele Fragen im Kopf und steht vor einem riesigen Berg, sodass man gar nicht richtig weiß, womit man überhaupt anfangen soll. Ich begleite dich die ersten drei Monate auf deinem wohl wichtigsten Prozess für die Vorbereitung auf ein reduziertes Lebensmodell. Deine Vorbereitungszeit ist der längste Prozess auf deinem Weg ins Tiny House und benötigt auch die intensivste Zeit. WIESO? Weil Tinyliving nicht bedeutet, sich mit einer minimalen Raumgröße zu arrangieren. Es bedeutet, seinen Fokus neu auszurichten und dahin zu lenken, wie man leben möchte und was man haben will.
Das ist deshalb so wichtig, weil sich aus deiner Orientierungsphase, alle weiteren Schritte bilden, auf denen du aufbauen wirst, um nachhaltige Entscheidungen für deine Hausplanung, deine Wohnatmosphäre, deine Grundstückssuche, deine Finanzierung und deinen Hersteller treffen zu können!
MEIN GRUPPENPROGRAMM UND RATGEBER FÜR DICH
ORIENTIERUNGSPHASE
REDUZIERUNG UND LOSLASSEN
DEIN HAUSMODELL UND GESTALTUNGSSTIL FESTLEGEN
INTEGRATION UND NEUAUSRICHTUNG
ÖKOLOGISCHEN FUßABDRUCK REDUZIEREN
GRUNDSTÜCK/ STELLPLATZ FINDEN
GRUNDWISSEN BAUANTRAG
MATERIALWAHL UND TINY HOUSE TECHNIK
SCHRITT 2
Du weißt bereits genau, was du möchtest und willst endlich deine Träume zur Realität werden lassen? Wir setzen gemeinsam den ersten Grundstein für dein Leben und deine spätere Wohnatmosphäre. In einem gemeinsamen Online-Planungstermin besprechen wir alle wichtigen Details von deiner Einrichtung, unterschiedlichen Materialien, deiner Haustechnik, Funktionsmöbeln und definieren den roten Faden deiner Hausgestaltung. Nach der Planung stehe ich dir für alle deine Fragen während deines Bauprozesses, deiner Angebotskontrolle oder deiner Herstellerwahl zur Verfügung.
MEINE 1:1 DIENSTLEISTUNG UND RATGEBER FÜR DICH
INDIVIDUELLE 1:1 BERATUNG UND BETREUUNG AUF DEINEM WEG
PLANUNGSTERMIN CA. 2 H
ENTWURFSPHASE UND FINALISIERUNG
DEFINITION DEINES HAUSPROFILS UND KUNDENPRÄSENTATION
ÜBERGABE ALLER DATEN, INKL. 3D-MODELL
EXTRAS: LEITUNGSPLÄNE, AUSSTATTUNG UND ARTIKELAUSWAHL
SCHRITT 3
Kleine Gebäude weichen aufgrund ihrer Form und Optik erheblich von normalen Einfamilienhäusern ab, werden aber vom Bauamt baurechtlich genau so bewertet. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Tiny House alle Kriterien für eine Baugenehmigung erfüllt, ist es sinnvoll, dass du bei der Baubehörde eine Bauvoranfrage stellst. Diese liefert dir bei einer formalen Anfrage verbindliche Zusagen und gibt dir die Möglichkeit, dein Bauvorhaben sowie rechtlich kritische Themen vorab zu klären. Meine Tiny House Architektin Anne hat sich auf die Wohnform kleiner Gebäude spezialisiert und übernimmt nach unserer individuellen Planung, die Bauzeichnung deines Hauses und kann für dich den Bauantrag einreichen oder vorab eine Bauvoranfrage stellen.
PARTNER DIENSTLEISTUNGEN UND RATGEBER FÜR DICH
SCHRITT 4
Hole dir unterschiedliche Angebote ein und vergleiche neben dem Preis auch den Leistungsumfang. Nur so kannst du herausfinden, welcher Hersteller das Haus so bauen kann, wie du es dir vorgestellt hast. Beachte, dass dein Angebot der rechtlichen Grundlage deiner Tiny House Umsetzung dient! Ist dieses schwammig und ohne Details formuliert, gibt es keine Vereinbarung, auf die du dich später bei Fehlern in der Ausführung berufen kannst.
Je mehr Informationen im Angebot festgehalten werden, desto mehr Sicherheit hast du! Hole dir dazu gerne meinen Bauplanungsbogen zum Selbstausfüllen, um zu überprüfen, ob etwas im Angebot vergessen wurde oder nicht und unterschiedliche Angebote einholen zu können.
Meine 1:1 Bauplanung bieten dir automatisch eine individuelle Präsentation, um das Haus im Detail kalkulieren zu können. Möchtest du anschließend sicher gehen, dass alle Details aufgelistet wurden, kannst du mir dieses nachträglich zur Überprüfung schicken und wir gehen alle Punkte gemeinsam durch.
MEINE RATGEBER FÜR DICH
SCHRITT 5
Aufgrund der steigenden Beliebtheit der kleinen Häuser haben einige Anbieter spezielle Kredit- und Versicherungsangebote für diese Hausform und Nutzung zusammengestellt. Mehr dazu in meinem Blogbeitrag.
SCHRITT 6
MEINE RATGEBER FÜR DICH FOLGEN
SCHRITT 7
Wenn kein Baugrund gekauft wird, dann könnte nach der Produktionsfreigabe der Stellplatz gepachtet werden. Beachte, dass Pachtgrundstücke sich hauptsächlich für kleine Häuser auf Rädern eignen.
MEINE RATGEBER FÜR DICH FOLGEN
SCHRITT 8
Nachdem du dein Haus zur Produktion freigegeben hast, sollte parallel die Grundstücksfläche erschlossen und vorbereitet werden.
Damit es nicht zu Verzögerungen kommt und das Haus nach der Fertigstellung direkt auf deinem Grundstück aufgestellt werden kann, ist es sinnvoll so früh wie möglich mit der Erschließung zu beginnen. Hast du dein Haus Hersteller unabhängig geplant, musst du nicht mehr auf die Pläne für deine Grundstückserschließung warten und hast schon vorher alles, was du benötigst, um ein Tiefbauunternehmen sowie alle anderen Gewerke zu beauftragen.
MEINE RATGEBER FÜR DICH
SCHRITT 8
MEINE RATGEBER FÜR DICH FOLGEN
MEINE RATGEBER FÜR DICH FOLGEN
ODER TAG EINS.
Du entscheidest
Keine Sorge, ich bin selber kein Freund von nervigen Newslettern und einem überfüllten E-Mail-Postfach und teile daher ausschließlich aktuelle Angebote, Aktionen, Workshops oder andere Termine! Trage dich gerne kostenfrei ein, damit du in Zukunft rechtzeitig informiert wirst.
© Copyright 2023 ANIKA FALKE.
All Rights Reserved