DEIN TINY HOUSE GRUNDSTÜCKSERSCHLIEßUNG UND WIESO DEIN HERSTELLER NICHT DAFÜR VERANTWORTLICH IST

Dein Tiny House und dein Grundstück umfassen komplett unterschiedliche Gewerke. Da dein Minihaus nicht direkt auf dem Grundstück platziert wird, solltest du wissen, dass du für deine Erschließung selbst verantwortlich bist und dein Hersteller in der Regel nichts mit deiner Grundstücksvorbereitung zu tun hat. 

Normale und größere Bauprojekte haben in der Regel einen Bauleiter: eine Bauleiterin, die für Erschließung verantwortlich sind. Die wenigsten Hersteller bieten diese Dienstleistung mit an, da sie sich ausschließlich auf den Bau und die Auslieferung deines Hauses spezialisiert haben.

Werden dein eigener Bauleiter und übernehme sowohl die Kommunikation als auch die Koordination der einzelnen Gewerke oder suche dir externe Hilfe! Im besten Fall ist dein Grundstück bereits vor der Auslieferung deines Hauses vollständig erschlossen. Mache dich und deine Bauplanung unabhängig und bereite vorher alles vor, damit du nicht in Engpässe gerätst und auf die Anschlusspläne warten musst. In einer individuellen Planung bekommt ihr alle Anschlusspläne für den Tiefbauer von mir gestellt!

Deine Grundstückserschließung lässt sich in zwei Bereiche aufteilen:

1 | Die verkehrsmäßige Erschließung umfasst alle Arbeiten rund um den Straßen- und Wegebau, die von deiner Grundstücksgrenze bis zu deinem Minihaus führt. 

2 | Die technische Erschließung umfasst alle Anschlussarbeiten deines Grundstücks an die Versorgungsnetzwerke inkl. der Fundamentierung deines Hauses.

Was gehört alles zur Erschließung?

>  das Schaffen von privaten und öffentlichen Gehwegen und 
Straßen sowie der Anschluss an öffentliche Parkflächen, Plätze und Grünanlagen.

>  Anschluss an die Kanalisation, die Ableitungssysteme von Regenwasser oder an die öffentlichen Versickerungsanlagen

>  Anschluss an die Energieversorgung

>  Anschluss an das Telekommunikationsnetz

>  Anschluss an die örtliche Trink- und Löschwasserversorgung

>  Vermessung und Bodenwertgutachten

>  Fundamente

>  Grundstücksvermessung

>  Bodengutachten

Grundsätzlich kannst du drei verschiedene Erschließungsgrade von Baugrundstücken unterscheiden: 

Voll Erschlossen: alle wichtigen Anschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser liegen bereits auf dem Grundstück. Voll erschlossen sind die meisten Grundstücke,  die vorher bereits bebaut waren.  

Teil Erschlossen: nicht alle Versorgungsanschlüsse liegen auf dem Grundstück. Es könnte sein, dass Strom bereits vorhanden ist, aber beispielsweise Wasser- und Abwasser noch aussteht.  

Unerschlossen: Versorgungsanschlüsse müssen gelegt werden. Außenbereiche gelten meist als unerschlossen, da man dort im Regelfall nicht für Wohnzwecke bauen darf.  

Die Erschließungskosten variieren stark, denn sie hängen von den kommunalen und regionalen Regelungen sowie Preisen und dem Standort des Grundstücks ab. 

lass uns deine Visionen REALITÄT WERDEN LASSEN!

DEINE VORBEREITUNG ZU deineR NACHHALTIGEN UND MINIMALISTISCHEN LEBENSWEISE

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner