BIGGER IS NOT BETTER
BAUEN WIR NUR GROß, WEIL WIR ES NICHT ANDERS KENNEN?
Ein Zuhause muss nicht gigantisch sein, um auf ganzer Linie zu überzeugen. Stattdessen geht der Trend weg von riesigen Gebäuden und Räumen auf weitläufigen Grundstücken, hin zu kompakten, multifunktionalen, kleineren Häusern mit überschaubaren Außenbereichen. Es ist zeitgemäß, nachhaltiger und ressourcenschonender, wenn du dich beim Hausbau auf die Optimierung der Raumaufteilung konzentrierst und nicht die Größe der Fläche im Blick hast.
Dabei spielt die Größe eines Hauses für das Wohngefühl und die Lebensqualität weniger eine Rolle, als die Raumaufteilung, die sich an deinem
Alltag und deinen Bedürfnissen orientiert.
Baugrund ist knapp und die Kosten sind gerade in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Wenn wir allerdings unseren Fokus neu ausrichten, uns darauf besinnen, was uns wirklich wichtig ist, können wir auch kleinere Häuser planen, die dennoch alles bieten, was du dir von Herzen wünscht. Eine intelligente Bauplanung ist die Kombination aus Erfahrungswerten und deinen individuellen Wünschen, Vorstellungen,
Zielen und Werten.
STELLE DIR FOLGENDE FRAGEN, WENN DU NOCH ÜBERLEGST DEIN EIGENHEIM ZU REDUZIEREN:
✓ Wie viel Platz benötigst du und deine Familie wirklich im Alltag? Welchen Mehrwert bietet dir deine aktuelle Raumgröße? Ist es Gewohnheit oder gefällt dir die Größe?
✓ Welche Bereiche deines Hauses/ deiner Wohnung werden täglich genutzt? Wie groß ist dein Aktionsradius?
✓ Was wäre, wenn du in einem kleinen Haus alles unterbringen könntest, was du dir von Herzen wünscht?
✓ Was wäre, wenn dein Haus so geplant wird, dass du in Zukunft auf nichts verzichten musst und es dir
sogar mehr Lebensqualität und Zeit bietet?